Die zentralen Fragen für Karriere & Berufswahl
1. Was interessiert mich?
2. Worin bin ich gut?
3. Wofür bin ich bereit, mehr zu tun als die meisten anderen?
Diese Fragen sind erstaunlich schnell zu
beantworten.
Aber unsere echten Motive entdecken wir erst, wenn wir anfangen unseren Antworten zu misstrauen, hartnäckig bei uns selbst nachfragen.
Dann erst fängt die Arbeit an.
Leider sind die meisten Menschen seit Jahren Meister darin, sich selber zu belügen und dann diese Lügen gegen die Umwelt
zu verteidigen.
Unter anderem deshalb landen so viele im falschen
Beruf und in Sackgassen. Sehr viele merken es erst nach Jahrzehnten, gehen dann in die innere Kündigung, sind frustriert oder brennen aus.
Ganz ehrlich? Wer
von uns ist schon wirklich ehrlich zu sich selbst?
Vorsicht bei der raschen Antwort.
Was ist wichtig bevor Sie in den Job einsteigen?
Zunächst einmal zu wissen:
Wo liegen meine Stärken?
Wo kann bzw. muss ich mich verbessern?
Wo erhalte ich Informationen?
Wo finde ich Kontakte?
Wer könnte mich fördern?
Wo kann ich mich testen?
Den Job wollen und den Job bekommen sind zwei Paar Schuhe.
Ich helfenIhnen bei den Anschreiben und beim Interviewtraining.
Nutzen Sie mein Können und meine Erfahrung.
Die Im-Job-Phase ist heute eine Abfolg von mehr oder weniger kurzfristig
aufeinanderfolgenden Krisen (Krise i. S. v. Entscheidung), aufgrund diverser Firmenwechsel, Aufgabenwechsel. Das Einzige, das von Dauer ist, ist der Wechsel!
Das sind die Themen:
Neu im Job: die ersten 100 Tage
Konflikte: mit Kollegen, mit Vorgesetzten, mit Mitarbeitern, mit Kunden
Jobwechsel: durch Kündigung; durch Umstrukturierung, durch Firmenkauf/-verkauf
Der falsche Job
Die falschen Aufgaben
Zuviel Arbeit / zu wenig Arbeit = Stress/Burnout
Die Angst vor Jobverlust
Work-Life-Balance / Privatleben